Autoren-Archive
-
Noch nicht ‘das dicke Ende’, aber dessen Anfang
Wenn es dem Polit-Establishment im Land schlecht geht, so ist dies für die kleinen Leute eher eine gute Sache. Dem Polit-Establishment geht es momentan schlecht, ich gehöre zu den kleinen Leuten und also empfinde ich eine Art gespanntes Wohlgefühl. Wie… Weiterlesen ›
-
Am 25.11. nach Berlin zu gehen, macht eher keinen Sinn
Wer ist das eigentlich, der für den 25.11. in Berlin eine Friedenskundgebung ankündigt ? Ein irgendwie ‘linksliberales’ Bündnis nennt man das wohl und dazu noch eines, was in Sachen Krieg und Frieden auf keinen Fall Ross und Reiter nennen will…. Weiterlesen ›
-
Der Westen zum Genozid bereit – die Levante versinkt im Chaos
Der Palästina-Konflikt in der derzeitigen Form ist ohne den Ukraine-Konflikt im Hintergrund kaum denkbar. Geradezu bereitwillig suchten und fanden die USA und ihre Vasallen dort die Chance der Befeuerung eines Wandels von regionaler zu globaler militärischer Auseinandersetzung. Die sich abzeichnende… Weiterlesen ›
-
Ukraine muss jetzt ein Angebot zu Verhandlungen vorlegen
In der Ost-Ukraine liegt inzwischen der Herbstschlamm auf dem Schlachtfeld. Es kündigt sich der Winter an. Die ukrainische Gegenoffensive ist vollständig gescheitert – sie war ohnehin nicht mehr als nur angeberische Propaganda Kiews, um den Sugardaddy in Washington spendabel zu… Weiterlesen ›
-
Putins Ideen von einer neuen Weltordnung
Wie schon zu Jahresende 2021, also noch vor Beginn der militärischen Sonderoperation Russlands in der Ukraine, ist es wieder die Russ. Föderation, die den Versuch unternimmt, Vorstellungen einer friedlichen globale Ordnung in den internationalen Diskurs einzubringen. Vgl. dazu unseren Beitrag zur… Weiterlesen ›
-
“Wenn der Wind durch die Burgmauern pfeift…”
“…dann heißt es, tiefe Tunnels graben und Vorräte anlegen.” So äußerte sich der frühere chinesische Partei- und Staatschef Mao Tsetung in den 1960er Jahren, da die VR China heftig mit allerhand Drohungen bis zur Ankündigung militärischen Eingreifens seitens der USA… Weiterlesen ›
-
Afrika schlägt dem Kolonialismus aufs Haupt
Eine atemberaubende Woge von Selbstbewußtsein und Patriotismus macht sich von Afrika aus auf den Weg gegen den ‘Wertewesten’. Die Russische Föderation und die VR China gehören zu ihrem festen Support. Nicht zuletzt der Afrika-Russland-Gipfel Ende Juli ’23 gab einigen afrikanischen… Weiterlesen ›
-
Was ist ‘humanitär’ am gescheiterten Getreideabkommen ?
Das hatten sich die ukrainischen PR-Agenten und Militärs fein ausgedacht. Vordergründig sollten die eigenen Bestände an Getreide per Schiffsroute über das Schwarze Meer nach Übersee gebracht, das ganze Unternehmen dann auch noch durch eine internationale Vereinbarung mit der UNO, der… Weiterlesen ›
-
Skrupellos und abgefeimt – wie NATO-Vasallen eben
Mit bebenden Nüstern äußert er sich 2008 in Oslo zum Thema Streubomben. Und dann wieder dieser Tage . US-Streubomben an die Ukraine soll Berlin nicht blockieren, so Bundespräsident Steinmeier im ZDF-Sommerinterview. Man könne den USA “nicht in den Arm fallen”…. Weiterlesen ›
-
Der Westen setzt auf Terror. Wie reagiert Russland?
Mit fast allem, was der Westen an tödlichen Waffen besitzt, wird die Ukraine geflutet. Die Anzahl waffenfähigen Personals dort hat sich im Verlauf der letzten sechszehn Monate zwar um Hundertausende vernichteter Mlitärs verringert, aber USA und NATO zeigen sich entschlossen,… Weiterlesen ›
-
Für viele bleibt politisches Handeln derzeit leider ungewiss
Gespräche unter Bekannten und Freunden enden dieser Tage häufiger in einem seichten Dunst von Ungewissheit. Bemerkenswert ist dabei, daß jene, die irgendwie der gesellschaftlichen Linken nahe standen oder stehen, schon seit längerer Zeit sowieso nurmehr Fragezeichen anzubieten haben. Deren Weltbild… Weiterlesen ›
-
Weil und Pistorius wollen über Frieden diskutieren. Wollen sie es wirklich ?
So sind sie halt, die Spitzenpolitiker der SPD. Landesvorsitzender und Ministerpräsident Weil sowie Minister Pistorius bemühen sich redlich um eine gedeihliche Mobilisierung für den Ukrainekrieg, lassen es sich aber gleichzeitig nicht nehmen, eine Art Friedensinteresse zu behaupten. Beide als führende… Weiterlesen ›
-
Idee mit Perspektive: Die Ukraine wird zerteilt
Die aktuellen militärischen Bedingungen lassen den vom Westen geplanten Zersetzungsprozeß der Russischen Föderation ökonomisch und politisch als gründlich mißlungen erscheinen. Wirtschaftlich hat sich dieser Westen ohnehin selbst ins Hintertreffen begeben, während Inflation, Rezession, Deindustralisierung und immer breitere soziale Verarmung in… Weiterlesen ›
-
Return to sender – der nukleare Staub zog gen Westen
Bei seinem Ukraine Besuch im Juni letzten Jahres tönte Kanzler Scholz noch laut und vernehmlich “Slava Ukraini!” (Ruhm der Ukraine). Er wiederholte dies neulich bei der Karls-Preis Vergabe in Aachen und wollte mit jenem alten Nazi-Slogan inklusive gefühlsduseligem Vibrato in… Weiterlesen ›
-
Russische Außenpolitik auf dem Sprung nach vorn
Den meisten westlichen Analysten scheint es nicht besonders interessiert zu haben, was zu Ende März Wladimr Putin unterschrieben und Sergej Lawrow zum Ausdruck gebracht hatte. Es ging um ein “Neues Konzept russischer Außenpolitik”. Im Grunde verbirgt sich hinter dieser etwas… Weiterlesen ›
-
Globaler Hoffnungsträger: Die russisch-chinesische Entente
Der große Befreiungsschlag im Konkreten ist es sicher noch nicht, aber die Menschen im Donbass, in Saporishia und in Cherson, in Nikolajew, Charkow und Odessa, in Poltawa, Sumy, Tschernigew, Dnepropetrowsk und eigentlich auch alle in der Rest-Ukraine können hoffen, daß… Weiterlesen ›